

"Achtsamkeit bedeutet für mich in Kontakt sein.
In Kontakt sein mit dem, was ist. Mit dem Schönen und dem Schwierigen. Mit meiner Umgebung und allem, was in mir ist. In Kontakt sein heißt: Berühren und berührt werden."
Dr. Silke Kubik
in Göttingen lebend, 1973 geb.
verheiratet, zwei Kinder.
Achtsamkeitslehrerin
Erfahrungen in Achtsamkeit und Meditation
Seit 2022 zertifizierte MBSR-Lehrerin (ISA)
2019 Fortbildung für Achtsamkeit mit Kindern (Basismodul, ISA)
seit 2015 regelmäßige Mitgefühlspraxis inspiriert durch die Teilnahme am Mindfulness-Based Compassionate Living- Kurs bei Christoph Millington
seit 1994 regelmäßige Teilnahme an Schweigeretreats zunächst in christlicher Tradition (Ignatius von Loyola) und dann in buddhistischer Tradition (Vipassana) u.a. bei Marie Mannschatz und Frits Koster
Erfahrungen in Tai Chi und Yoga
Berufliche Stationen und Erfahrungen
Seit 2010
2005-2009
1992-2005
Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fach Didaktik der deutschen Sprache und Literatur (Hildesheim/Göttingen)
Forschungsschwerpunkt:Literarische Verstehensprozesse bei Schüler*innen verschiedener Altersstufen
Schwerpunkte in der Lehre: Kreatives Schreiben, handlungs-und produktionsorientierte Verfahren im Literaturunterricht
Mitarbeit als Dozentin bei der Fortbildung für Literarisches Schreiben im Deutschunterricht (Kooperation des Literarischen Zentrums und der Universität Göttingen) von 2018-2020
Referendariat und 2. Staatsexamen am KWR-Gymnasium (Hannover) und Geburt der beiden Töchter
Studium der Fächer Deutsch/Philosophie und Promotion im Fach Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Münster/Heidelberg/Göttingen)