top of page

Achtsam unterrichten

Fortbildung für Lehrkräfte

  • 2 Stunden
  • 180 Euro
  • Waldweg 26 (0.147); Göttingen

Beschreibung

Die Fortbildung setzt sich aus zwei Blockveranstaltungen (à 6 Std.) und vier Kursabenden (120 Min) zusammen. In den beiden Blockveranstaltungen werden die Basisformen der Achtsamkeit (Bodyscan, Yoga, Sitzmeditation) erlernt. Die Kursabende dienen der Begleitung von Achtsamkeitsinterventionen im Schulalltag, die helfen das eigene Wohlbefinden sowie die Interaktionen im Unterricht positiv zu beeinflussen. Dabei geht es nicht um das Unterrichten von Achtsamkeitsübungen, sondern darum, dass die Lehrkraft selbst in ihrem Handeln achtsam ist. Ziel ist es, mehr Gelassenheit und Ruhe im Schulalltag zu finden sowie mehr Flexibilität im Handeln zu erlangen. Das Programm basiert auf Elementen des 8-Wochen MBSR-Programms von Jon Kabat-Zinn sowie auf Übungen des britischen Lehrers und Schulleiters Kevin Hawkins. Voraussetzung ist die Möglichkeit, täglich ca. 20 Minuten zu Hause Achtsamkeit üben zu können. Geeignet für Lehrkräfte aller Schulformen mit und ohne Vorkenntnisse. Es handelt sich um eine offizielle Fortbildung innerhalb des Programms des Kompetenzzentrums Göttingen. Die Anmeldung für die Fortbildung erfolgt über die Plattform VeDaB. Termine: Mittwoch, 6.9., und Samstag, 23.9.23 von 10-16 Uhr und jeweils mittwochs (13.9.; 20.9.; 27.9.; 4.10.) von 18-20 Uhr

bottom of page